Am 21. Januar 2025 kamen in Fürth zahlreiche Vertreter des Bayerischen Zimmererhandwerks zur Bezirksversammlung zusammen. Peter Aicher, Präsident des Landesinnungsverbandes des Bayerischen Zimmererhandwerks (LIV), sowie Bezirksvorsitzender Dipl.-Ing. (FH) Georg Keilholz begrüßten neben 65 Teilnehmenden aus der Branche auch Regierungsvizepräsidentin Birgit Riesner, stv. Landrat Franz Forman, Dritter Bürgermeister Dieter Helm und Walter Nussel, MdL.
Informationen aus der Innungsarbeit, eine Produktvorstellung sowie die Ehrung der Prüfungsbesten standen bei der Versammlung der Zimmerer-Innung Schwabach-Roth-Hilpoltstein in Thalmässing auf der Agenda.
„Heute ist Ihr Tag!“ Mit diesen Worten begann der Kreishandwerksmeister Klaus Weber die Freisprechungsfeier für 151 Junggehilfen, darunter Absolventen der Zimmerer-Innung Schwabach-Roth-Hilpoltstein sowie der Fachgruppe der Zimmerer der Bauinnungen Weißenburg-Gunzenhausen, in der Gunzenhäuser Stadthalle. Sie alle konnten sich bei der Veranstaltung der Kreishandwerkerschaft Mittelfranken-Süd ihren Sonderbeifall abholen.
Mitarbeiter finden und binden ist eine wichtige Aufgabe in Holzbauunternehmen. Eine Möglichkeit dafür bieten Fortbildungen. Wir freuen uns daher, Ihnen den Kurs „Vorarbeiter Holzbau und Bauen im Bestand – anerkannt von Holzbau Deutschland“ an zwei Standorten anbieten zu können.
Der unterfränkische Mitgliedsbetrieb Eyrich-Halbig Holzbau aus Oberthulba gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 im Bauhandwerk. Der Landesinnungsverband gratuliert herzlich zu dieser herausragenden Auszeichnung.
Bald ist es soweit: Erleben Sie spannende Vorträge, praxisnahe Impulse und intensive Begegnungen mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Bayern. Das interaktive Barcamp, spezielle Programme für Holzbaujunioren und Unternehmerfrauen sowie der große Festabend machen den Verbandstag zu einem abwechslungsreichen Erlebnis.